Wettbewerbskategorien & Bewertung
Kategorie 1 – Interne Kommunikation*
Zielgruppen: Auszubildende, Mitarbeiter, Führungskräfte.
Arbeiten die nachweislich vom Auftraggeber s.u. eingesetzt wurden:
– auf Online-Plattformen intern und von Partnern
– bei internen Events (Mitarbeiter, Kunden, Universitäten)
– auf Messeständen
* Bewertet wird die Akzeptanz innerhalb der internen Zielgruppen (wurde der Film angesehen, welche Reaktionen gab es, was hat Bewegbild als Kommunikationsmittel ausgelöst)
Kategorie 2 – Externe Kommunikation*
Zielgruppen: Kunden & potentielle Kunden, Mitarbeiter & potentielle Mitarbeiter, Medien & Multiplikatoren, Institutionen, Ausbildungsplattformen, Politik, Verbände;
Arbeiten und Themen, die nachweislich öffentlich eingesetzt wurden und redaktionelle Coverage und/oder Zielgruppen Reaktionen (Clicks, Kommentare, Likes, Shares) erzeugt haben:
– in redaktionellen TV-Formaten
– auf öffentlichen Online-Plattformen (inkl. online TV Channel, YouTube &
Facebook, twitter, Instagram etc.)
– mit vorproduziertem Material (Footage)
– Themenplatzierung (Live Experience / Entertainment) die zu Bewegtbild Coverage geführt
haben (eindeutiger Nachweis der Urheberschaft ist zu führen)
* Bewertet wird die Akzeptanz innerhalb der relevanten Zielgruppen & die Resonanz (Bewegtbild Coverage), die erzielt wurde – Earned Media!
Unterkategorien:
- Erklärfilm
(bewertet werden Anzahl der Downloads, Views, öffentlicher Einsatz z.B. Schule/Uni)
- Virals / Social Media
(Bewertet wird die Medienwirksamkeit shares / likes / comments des Films oder Teilen des Films) - Imagefilm
(bewertet werden Anzahl der Views, Platzierung in Medien, öffentlicher Einsatz z.B. Schule/Uni)
- Best Influencer Content
(Bewertet wird die Medienwirksamkeit des Cases Voraussetzung online, TV Coverage) - PR Cases – Branded Entertainment – Branded Live Experience – Case Dokumentation
(bewertet wird nicht der Case Film, sondern die Medienwirksamkeit des Cases als Bewegtbild! Print reicht nicht!)
- Craft: Regie, Kamera, Schnitt, Cast
(bewertet wird das Handwerk)
- Production Value – Budget unter 5.000 €
(bewertet wird die Medienwirksamkeit in Relation zum Produktion Value )
Alle Einreichungen erfolgen bis zum 10. Juni 2017 als „Case“ bestehend aus:
1) Dem Film oder Footage Material (insgesamt max. 150 Sekunden)
2) eine Beschreibung zur Aufgabenstellung, Strategie, Idee, Umsetzung und Ergebnis!
Long Format Filme (alles über 2,30 Minuten) – werden in voller Länge (Online Jurierung) und als Zusammenschnitt mit max. 120 Sekunden (für die Preisverleihung/Jurysitzung) eingereicht. Teilnehmenen können Unternehmen, Agenturen und Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einreichungsgebühren:
Pro Einreichung 400 € für Mitglieder des Deutschen Marketing Verbands und/oder des Kommunikationsverbands
350 € zzgl. MwSt. Kampagnen ab 3 – bis 5 Filme könen für 300 € pro Filmeingereicht werden.
Die Mengenstaffel bei Einreichung eines Films in mehreren Craft-Kategorien: 2 Einreichungen 700 ab 3 Einreichungen und mehr 300 € pro Film zzgl. MwSt.